In einer Umfrage im Rahmen des EU-Projekts B-THENET wurden Konsumverhalten und Einstellungen zu Honig sowie Wissen über Imkerei von Honig-KonsumentInnen untersucht. Ziel war es Konsummengen, Verbraucherpräferenzen und Wissen über die Imkerei und zu nachhaltiger Bienenhaltung zu erhalten. Die Online-Umfrage, verfügbar in 14 Sprachen, war zwischen August und September 2023 öffentlich verfügbar und wurde auf unterschiedlichen Kanälen beworben. Insgesamt nahmen 2193 Honig-KonsumentInnen aus 15 EU-Ländern teil, darunter 219 Personen aus Österreich. Im Folgenden werden die wichtigsten europäischen Erkenntnisse zusammengefasst mit Fokus auf die Ergebnisse aus Österreich. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: B-Thenet
Videos! Praxisnahe Einblicke aus dem B-THENET Center Österreich
Im B-THENET YouTube Kanal finden Sie viele informative und verschiedensprachige Videos rund um Imkereipraktiken. Darunter befinden sich auch zwei Videos vom B-THENET Center Österreich, die sich an ImkerInnen richten und konkrete Tipps für zwei gängige Praktiken liefern. Beide Videos sind in deutscher Originalsprache vorhanden. Weiterlesen
B-THENET zeigt wie’s geht: nachhaltige Imkerei auf YouTube
Der YouTube-Kanal B-THENET ist in den vergangenen Wochen gewachsen. Neben Videos, die das EU-Projekt beschreiben, ist er nun auch die Adresse für jene, die sich für moderne und nachhaltige Imkerei in Europa interessieren. Es warten Videos, die Praktiken zeigen, die zuvor in Auswahlprozessen von ImkerInnen aus ganz Europa gewählt, und in einer weiterlaufenden Arbeitsweise von ImkerInnen aus den jeweiligen Ländern an die lokalen Bestimmungen angepasst und validiert wurden. Die schriftlichen Versionen findet man nach wie vor auf der B-THENET Plattform. Weiterlesen
B-THENET: vierte und letzte Bewertungsrunde – Jetzt mitmachen!
Nach drei erfolgreichen Runden geht das EU-Projekt B-THENET in die nächste Phase! Ziel des Projekts ist es, bewährte und innovative Imkereipraktiken in Europa zu sammeln, zu bewerten und für alle zugänglich zu machen. ImkerInnen, BeraterInnen und Interessierte aus ganz Europa sind eingeladen, an der neuen Umfrage teilzunehmen. Weiterlesen
B-Thenet Imkerliche Praktiken, Runde 3
Europas Imkereien haben erneut gewählt, und die wichtigsten Praktiken aus den Bereichen „Dokumentation und Aufzeichnung im Betrieb”, „Fütterung und Wasserversorgung“ und „Europäische Faulbrut“ bestimmt. Weiterlesen
B-TheNet Bewertungsrunde 3 guter imkerlicher Praktiken!
Das EU-Projekt B-THENET startet in die nächste Runde! In Zusammenarbeit mit ImkerInnen aus Europa sollen mittels Umfragen in 15 Sprachen und zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten die wichtigsten Praktiken für eine nachhaltige Imkerei in Europa gewählt werden. Auch Österreich ist über die Projektpartner Uni Graz und Kollaborationspartner Biene Österreich wieder mit an Bord! Weiterlesen
Besuch am Versuchsbienenstand Lustbühel am 9.8.2024
Forschende der Universität Graz haben Imkereien aus Graz und Umgebung zum BeeGuards Versuchsbienenstand eingeladen, um ihre Forschungsarbeit zu guten Imkerlichen Praktiken vorzustellen (EU Projekt B-Thenet). Weiterlesen
B-Thenet Videoclip [Englisch]
B-Thenet Imkerliche Praktiken, Runde 2
B-Thenet Bewertungsrunde 2: Imkerliche Praktiken bewerten
EU Projekt kürt die wichtigsten Praktiken für eine nachhaltige Imkerei in Europa. Österreichische Imkereien sind aufgerufen, bis 15. Dezember Praktiken in einer Umfrage zu bewerten. Im Jahr 2024 wird der Aufbau und die tägliche Verwaltung/Pflege von Bienenvölkern sowie die Amerikanische Faulbrut im Mittelpunkt des Projekts stehen.
Weiterlesen