B-Thenet Imkerliche Praktiken, Runde 3

Europas Imkereien haben erneut gewählt, und die wichtigsten Praktiken aus den Bereichen „Dokumentation und Aufzeichnung im Betrieb”, „Fütterung und Wasserversorgung“ und „Europäische Faulbrut“ bestimmt.

Insgesamt haben in Europa 818 Personen teilgenommen. Die meisten aus Österreich (146) – vielen Dank für diese super Leistung, gefolgt von Deutschland (131) und Italien (87). Damit ist dieses Mal besonders der deutschsprachige Raum vertreten.

Im Juni 2024 haben wir zur Teilnahme am Survey aufgerufen. Dieses Mal konnten 44 Praktiken aus den oben genannten Bereichen von 1 bis 5 bewertet werden. Die Aufschlüsselung war dieselbe wie zuvor – 1 Stern deutet auf sehr geringe Relevanz hin, während 5 Sterne die Höchstbewertung darstellen.

Wir haben die 20 bestbewerteten Praktiken und 5 weitere in Tabelle 1 bzw. 2 identifiziert. Letztere wurden so gewählt, dass jeder Praxis Container (das sind verschiedene Themengebiete, damit eine breite Streuung erreicht wird) zumindest durch eine, für diesen Container am Besten bewertete Praxis repräsentiert wird. Das ist kein Problem, weil es noch eine Validierungsrunde geben wird, bei dem Sie mitentscheiden können, welche dann bereits ausgearbeitete Praxis als best practice (gute fachliche Praxis) gelten soll. Die ausgewählten Praktiken stehen momentan als Draft und in den nächsten Monaten zur Ausgestaltung auf der Plattform bereit. Mitarbeit von Imkereien ist ausdrücklich erwünscht!

Tabelle 1. Die 20 bestbewerteten Praktiken, durchschnittliche Sternebewertung und Anzahl der Antworten.

Praxis ⌀ Sterne Wertung Anzahl Antworten
Keine gebrauchten Rähmchen/Bienen/Materialien/Futtermittel von Völkern mit EFB in gesunde Völker verbringen 4.70 761
Desinfektion/Verbrennen der kontaminierten Imkereiausrüstung und des Beutenmaterials von EFB symptomatischen Bienenvölkern 4.54 721
Informieren Sie Ihre Nachbarn über EFB Fälle an Ihrem Bienenstand 4.52 748
Umgang mit asymptomatischen Bienenvölkern, wenn EFB-Fälle im Bienenstock oder in anderen Bienenstöcken desselben Imkers/derselben Imkerin festgestellt wurden 4.51 706
Nur gut anerkannte Futtermittel verwenden 4.49 766
Nachweis typischer EFB-Zeichen und Laboranalysen 4.45 724
Verringerung des Risikos der Räuberei 4.44 772
Eindeutige Identifikation Ihres Bienenstandes und Ihrer Völker 4.41 780
Einfütterung für den Winter 4.37 769
Gesunden Bienen keinen Honig oder Pollen toter Bienenvölker verfüttern und nur dann, wenn eindeutig keine Krankheitserreger vorhanden sind 4.34 756
Erfassen Sie den Gesundheitsstatus der Völker: erkrankte/infizierte Völker, Mortalität und Befall im Laufe des Jahres 4.33 776
Informieren Sie sich über derzeit in ihrem Land zugelassene Arzneimittel 4.30 778
Reinigung des Fütterers nach Fütterung der Bienen 4.29 766
Kennzeichnung von Bienenstöcken, die einer späteren Aufmerksamkeit bedürfen 4.28 762
Ausreichende Futterversorgung von Nukleus und Schwärmen 4.27 768
Wie kann man die Räuberei stoppen, sobald sie auftritt? 4.27 746
Zusätzliche Fütterung in Zeiten von Engpässen 4.18 754
Zuckerlösungen nicht über 60 Grad erhitzen 4.17 730
Aufzeichnungen über Zuchttätigkeiten und Völkerbedingungen führen 4.12 757
Bereitstellung einer Wasserquelle – B-THENET 4.11 769

Tabelle 2. Fünf weitere Praktiken aus den behandelten Themenbereichen und ihre durchschnittliche Sternebewertung und Anzahl der Antworten.

Praxis ⌀ Sterne Wertung Anzahl Antworten
Wählen Sie den richtigen Fütterer für Ihre Bedürfnisse aus 4.11 757
Bei klinischen Anzeichen von EFB einen (teilweisen) Kunstschwarm machen 4.10 678
Erfassung der Ernte- und Verarbeitungsdaten 4.07 778
Verwenden Sie jene Art von Dokumentation, die Ihren Bedürfnissen entspricht 4.06 770
Aufzeichnung der Merkmale der Königin 3.93 739

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert