
In diesem Artikel diskutieren wir Nisthilfen für Wildbienen. Oftmals wird falsches Nistmaterial angeboten, häufige oder sogar unerwünschte Arten können gefördert werden, aber dennoch brüten 50 Bienenarten (ein Drittel davon selten oder gefährdet) in Nisthilfen, vor allem wenn beim Bau einige Dinge berücksichtigt werden. Pädagogisch sind solche Nisthilfen ebenfalls interessant, aber ein Großteil heimischer Arten brütet im Boden – wie können diesen Nistplätze geboten werden?
Lesen Sie den vollständigen Artikel in der Entomologica Austriaca!

Nisthilfe „im Stil eines Fachwerkhauses“, Umweltzentrum Fulda für Nachhaltigkeit, Gartenkultur und Tierpädagogik e.V. Osmia bicornis Flug während der Vortragsreise im März 2024.


EU Projekt kürt die wichtigsten Praktiken für eine nachhaltige Imkerei in Europa. Österreichische Imkereien sind aufgerufen, bis 15. Dezember Praktiken in einer Umfrage zu bewerten. Im Jahr 2024 wird der Aufbau und die tägliche Verwaltung/Pflege von Bienenvölkern sowie die Amerikanische Faulbrut im Mittelpunkt des Projekts stehen.

