In den Monaten von Juli bis September ist die Asiatische Mörtelbiene aktiv. Wenn sie jetzt besonders aufmerksam sind, können Sie mit Ihrer Sichtung die Forschung unterstützen.
Archiv des Autors: admin
Winterverluste 2020/21: Gesamtergebnis
Wir möchten uns bei 1406 Imkerinnen und Imkern bedanken, die im Rahmen der Untersuchung 2021 uns Daten über den Überwinterungserfolg ihrer Bienenvölker mitgeteilt haben. Diese Imkereien haben insgesamt 29638 Bienenvölker eingewintert. Von diesen eingewinterten Bienenvölkern haben 3719, das entspricht 12,5 Prozent (Konfidenzintervall: 11,8-13,3%), den Winter nicht überlebt oder hatten Königinnenprobleme. Weiterlesen
Die Asiatische Mörtelbiene fliegt in Österreich
Die Asiatische Mörtelbiene ist die erste exotische Wildbiene Österreichs. Der Neuankömmling aus Asien wird europaweit gesucht und wir bitten Sie um Unterstützung. Helfen Sie mit, indem Sie Ihre Beobachtungen uns melden. Die Asiatische Mörtelbiene hält sich besonders gerne in sogenannten Bienenhotels oder Löchern in Totholz auf. Nektar und Pollen findet sie bei Schnurbäumen, Stinkeschen, Flieder, Lavendel oder Blauregen. Sie ist eine der größten Bienen im Lande und deutlich größer als Honigbienen. Auffällig sind die roten Haare am Vorderkörper und die dunklen Flügel. Weitere Bestimmungshilfen und Informationen rund um den asiatischen Gast finden Sie auf unsere Homepage: https://beeradar.info.
Wir freuen uns auf Ihre Sichtungen!
Text:
Eva Hütter BSc & Julia Lanner MSc
Wildbienenforschung am Institut für Integrative Naturschutzforschung, BOKU Wien
Weiterführende Literatur: Jovana Bila Dubaic´ & Julia Lanner (2021): Megachilesculpturalis (Hymenoptera: Megachilidae): A Valuable Study Organism for Invasive Pollinators and the Role of Beekeepers in Ongoing Monitoring Programs, Bee World
Kostenloses online-Seminar am 1. Juli 2021
Das Projekt „Zukunft Biene 2 – Grundlagenforschung zur Bienengesundheit“ steht kurz vor seinem Abschluss. Daher laden wir Sie zu einer kurzen Rückschau über die Projektergebnisse und einer gemeinsamen Diskussion über die wichtigen Themen der Bienenforschung ein. Weiterlesen
Ökonomische Kosten von Winterverlusten
In einer neuen, in der Zeitschrift Agriculture erschienen Studie, wurden die direkten wirtschaftlichen Kosten von Winterverlusten für drei Europäische Länder exemplarisch für den Winter 2016/17 errechnet. Für Österreich liegt dieser Wert bei 32 Mio. Euro!
Diese für Imkereien auftretenden direkten Kosten sind von der Winterverlustrate, der Zahl der Bienenvölker im Land und den geschätzten Preisen für Honig und Bienenvölker abhängig. Das erklärt auch den – im Vergleich zu den anderen beiden inkludierten Ländern Tschechien und Mazedonien – hohen Wert für Österreich Weiterlesen
Endstand Rückmeldungen 2021
Lesen Sie hier, wie viele Imkereien 2021 aus Österreich und den einzelnen Bundesländern bisher an unserer Untersuchung teilgenommen haben – und aus welchen zehn Bezirken die meisten Rückmeldungen kamen!
Newsletter Bienenforschung der Uni Graz
Sie möchten regelmäßig über die Bienenforschung an der Universität Graz informiert werden? Dann tragen Sie sich hier in den neuen Newsletter ein!
Von der Suche nach wildlebenden Bienenvölkern in einem österreichischen Wildnisgebiet
Eine kleine Gruppe Studierender der Uni Graz hat 2020 mit der von Tom Seeley bekannten Methode des Beelining nach Bienenvölkern in einem der unberührtesten Flecken Österreichs gesucht!
Lesen Sie den in deutscher Sprache in der Entomologica Austriaca erschienen Artikel hier!
Bee World – ausgewählte Artikel 2020
Verspätet der Rückblick auf die 2020er Ausgaben von Bee World und Hinweis auf frei zugängliche Artikel! Weiterlesen
FAO Dokumente der Vereinten Nationen zur Imkerei
Bei einem (online) Vortrag für die FAO (Food and Agriculture Organization of the United Nations) wurde ich auf einige frei zugängliche Dokumente zur guten Imkerlichen Praxis und Erkennung von Bienenkrankheiten hingewiesen. Sie finden hier die Links zu diesen gutgemachten Ressourcen (in Englischer Sprache). Weiterlesen