Im von der EU geförderten Projekt SAMS (Smart Apiculture Management Services) wird die Imkerei in Entwicklungsländern gefördert. In diesem Artikel (auch in Bienenaktuell November 2019 erschienen) berichten wir über unsere Reise nach Indonesien. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Uncategorized
Winterverluste 2018/19: Gesamtergebnis
Wir möchten uns bei 1534 Imkerinnen und Imkern bedanken, die im Rahmen der Untersuchung 2019 uns Daten über den Überwinterungserfolg ihrer Bienenvölker mitgeteilt haben. Diese Imkereien haben insgesamt 33651 Bienenvölker eingewintert. Von diesen eingewinterten Bienenvölkern haben 5127, das entspricht 15,2 Prozent (Konfidenzintervall: 14,4-16,1%), den Winter nicht überlebt oder hatten Königinnenprobleme. Weiterlesen
Endstand Rückmeldungen 2019
Lesen Sie hier, wie viele Imkereien 2019 aus Österreich und den einzelnen Bundesländern bisher an unserer Untersuchung teilgenommen haben – und aus welchen zehn Bezirken bisher die meisten Rückmeldungen bekamen!
Bestätigung der Teilnahme an der Untersuchung / Ergebnisse drucken
Wenn Sie eine Bestätigung für Ihre Teilnahme benötigen, oder Ihre Eingaben aus anderen Gründen archivieren möchten, können Sie das ganz einfach am Ende der elektronischen Umfrage machen. Weiterlesen
Terminologie und Kategorisierung Völkerverluste
In der Untersuchung der Winterverluste fragen wir seit einigen Jahren nach einer Beschreibungen der verlorenen Völker. Lesen Sie hier, warum diese bewusst einfach gehalten werden, und wie schwierig, aber nicht unmöglich es ist, daraus eindeutige Ursachen für den Völkerverlust abzulesen. Weiterlesen
Bee World – Ausgewählte Artikel 2019
Die im Jahr 1919, also vor genau 100 Jahren, gegründete Zeitschrift Bee World publiziert wissenschaftliche Artikel in Englischer Sprache, die ein breites Themenfeld umspannen und häufig von Interesse für die Imkerei sind. Es wird in den Artikeln Wert auf allgemeine Verständlichkeit gelegt und versucht wissenschaftlichen Jargon zu vermeiden. Hier werden einige ausgewählte und frei zugängliche Artikel näher des Jahres 2019 vorgestellt und verlinkt.
Unsere Untersuchung in 2 1/2 Minuten Wort und Bild.
Praxistipps aus den Statistiken der letzten vier Winterverlustuntersuchungen
Die Winterverluste 2013/14 bis 2016/17 wurden im Rahmen des Projektes „Zukunft Biene“ erhoben und für den Projekt-Endbericht zusammengefasst ausgewertet. Welche Erkenntnisse können aus der Vierjahresanalyse für die Praxis, vor allem die Bekämpfung der Varroa-Milbe, gezogen werden?
Bee World – Ausgewählte Artikel 2018
Die im Jahr 1919 gegründete Zeitschrift Bee World publiziert wissenschaftliche Artikel in Englischer Sprache, die ein breites Themenfeld umspannen und häufig von Interesse für die Imkerei sind. Es wird in den Artikeln Wert auf allgemeine Verständlichkeit gelegt und versucht wissenschaftlichen Jargon zu vermeiden. Hier werden einige ausgewählte und frei zugängliche Artikel näher vorgestellt und verlinkt.
Vortragsaudio von der ersten Wiener Bienen-Fachtagung 2018
Die Vorträge der ersten Wiener Bienen-Fachtagung vom 1.7.2018 wurden mitgeschnitten und im Rahmen des „Bienengespräche“ Podcasts veröffentlicht. Alle Vorträge (in Summe über 6 Stunden!) können online nachgehört werden, darunter auch ein Vortrag über die Untersuchung der Winterverluste von Bienenvölkern (Kapitel 2).